Im September ist es im Wolfachtal besonders schön. Mit seinem ausgebauten Rad- und Fußweg zwischen Ortenburg und Vilshofen auch für Leute, die sich mit „Querfeldein“ schwer tun, eine bequeme und sichere Möglichkeit, einen Kräuterspaziergang zu unternehmen.

Auch jetzt, im beginnenden Herbst, wachsen und blühen noch viele interessante Pflanzen. Jetzt ist auch die beste Zeit um Brennnesselsamen, ein wahres Superfood, zu sammeln. Wald-Engelwurz-Samen kann man zum Räuchern sammeln. Die letzten Mädisüß-Blüten, so kurz vor der Schnupfensaison, strecken sich einem entgegen. Das Berufkraut mit seiner pfeffrigen Schärfe lädt zu kulinarischen Experimenten ein. Auch wenn der Japanische Knöterich als invasive Art verschrien ist, ist er doch hübsch anzusehen. Man kann die jungen Sprossen im Frühjahr sogar essen und nicht nur die Blüten, auch die Stiele kann man floristisch nutzen. Keiner wird sich daran stören, wenn man diese Pflanze etwas reduziert.